Datenschutzerklärung
Ihre Daten sind bei uns sicher.
Vielen Dank für Ihr Interesse an der Online-Präsenz der Tagesklinik am Friesenplatz.
Den Schutz Ihrer Daten nehmen wir sehr ernst und halten die gesetzlichen Vorgaben ein. Hier erfahren Sie, wie wir mit dem Thema Datenschutz auf der Online-Präsenz verfahren.
§ 1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Anbieterkennzeichnung
- Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung dieser Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, also z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
- Verantwortlicher gem. Art. 4 Nr. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Tagesklinik am Friesenplatz GmbH, Friesenstraße 72–74, 50670 Köln, info@tagesklinik-friesenplatz.de (siehe unser Impressum). Unser Datenschutzbeauftragter ist Herr Dr. iur. Andreas Pinheiro LL.M., info@ap-datenschutz.de.
- Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie unten im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
§ 2 Rechte, insbesondere auf Auskunft und Widerruf
-
Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft
- Recht auf Berichtigung oder Löschung
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
- Wenn Sie eine Einwilligung zur Nutzung von Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Sollte die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung bestehen, bleibt diese bis zur Ausübung des Widerrufs gültig.
- Alle Informationswünsche, Auskunftsanfragen oder Widersprüche zur Datenverarbeitung richten Sie bitte per E-Mail an info@tagesklinik-friesenplatz.de oder an die unter § 1 Abs. 2 genannte Adresse.
- Sie können von uns jederzeit verlangen, Ihre Daten zu löschen. Hierbei können gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen, die es uns erlauben, Ihre Daten bis zum Ablauf der Frist aufzubewahren.
- Wenn Ihre Daten unrichtig sein sollten, haben Sie das Recht, uns zu einer Berichtigung aufzufordern. Dieser Aufforderung kommen wir unverzüglich nach.
- Sie haben das Recht, Ihre uns zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten von uns, soweit technisch möglich, in einem lesbaren Format zu erhalten, um Sie einem anderen Unternehmen zur Verfügung zu stellen (Recht auf Datenübertragbarkeit).
- Sie haben das Recht, sich bei der für Sie zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
§ 3 Datensicherheit
- Wir unterhalten aktuelle technische Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit, insbesondere zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor Gefahren bei Datenübertragungen sowie vor Kenntniserlangung durch Dritte. Diese werden dem aktuellen Stand der Technik entsprechend jeweils angepasst.
§ 4 Erhebung personenbezogener Daten bei informatorischer Nutzung und Kontaktaufnahme
-
Bei der lediglich informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und deren Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO):
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Webseite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware
- Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über das Kontaktformular wird Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Name, Ihre Versicherung und Ihre Telefonnummer von uns gespeichert. Der Zweck dieser Speicherung ist lediglich die Kontaktaufnahme, um Ihre Fragen zu beantworten.
- Rechtsgrundlage der Erhebung bei einer Kontaktaufnahme ist die Einwilligung, die Sie durch Absenden des Kontaktformulars kundgetan haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO).
- Ebenso nutzen wir Ihre Daten nicht zu eigenen oder fremden Werbezwecken.
§ 5 Cookies
- Bei Nutzung der Website werden keine Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert.
§ 6 Datenweitergabe zur Wartung der Website
- Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weitergeben, es sei denn, wir informieren Sie über eine Weitergabe.
- Unsere IT-Dienstleister besitzen Zugriff auf unsere gespeicherten Daten, um Fehler zu beheben und uns zu ermöglichen, die geforderten technisch-organisatorischen Maßnahmen durchzuführen. Hierbei berufen wir uns auf unser berechtigtes Interesse an der Sicherung unserer IT gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO bzw. auf die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO.
- Der oder die IT-Dienstleister wurden von uns sorgfältig ausgewählt und schriftlich beauftragt. Sie sind an unsere Weisungen gebunden und werden von uns regelmäßig kontrolliert. Die Dienstleister werden diese Daten nicht an Dritte weitergeben.
- Eine Weitergabe Ihrer Daten außerhalb des EU/EWR-Raumes findet nicht statt.
§ 7 Verwendung von jQuery
- Unsere Website verwendet die Java-Script Erweiterung jQuery, die durch die Website code.jquery.com nachgeladen wird. Diesbezüglich werden Programmbibliotheken von StackPath-Servern aufgerufen. Anbieter ist die The OpenJS Foundation, 1 Letterman Drive, Building D, Suite D4700, San Francisco, CA 94129, USA.
- Beim Aufruf einer Webseite lädt Ihr Browser die benötigten Programmbibliotheken in Ihren Browsercache. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser eine Verbindung zu den in den USA befindlichen Servern von jQuery aufnehmen. Die Nutzung von jQuery erfolgt im Interesse einer optimierten und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dar.
- jQuery stellt über den Abschluss sog. Standard-Datenschutzklauseln (SDK) gem. Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO ein vergleichbares Datenschutzniveau beim Datentransfer in die USA sicher.
- Weitere Informationen zu jQuery finden Sie unter www.jquery.com.
§ 8 Datenerhebung zum Zwecke der Bewerbung
- Auf unserer Homepage bieten wir offene Stellen an. Wenn Sie sich auf eine Stelle bewerben, werden wir Ihre postalisch oder per E-Mail eingehenden Bewerbungsunterlagen so lange speichern, bis der Bewerbungsprozess beendet ist.
- Sollten wir uns nicht für Sie entscheiden, werden wir Ihre Bewerbungsunterlagen vier Monate nach Bewerbungsende vernichten. Wir berufen uns hier auf unser berechtigtes Interesse an einer effizienten rechtlichen Verteidigung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO in Verbindung mit § 21 Abs. 5 AGG. Die Präklusionsfrist für solche Klagen beträgt 2 Monate.
- Die Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten beruht auf § 26 Abs. 1 BDSG, denn sie ist notwendig zur Begründung eines Arbeitsverhältnisses.
Stand: 2025
Überblick